Rüttel-Vibrationsverfahren

Unsere Rüttel-Vibrationsverfahren im Überblick

Vibrationsrammung

Das Einrütteln von Rammgut mit stufenlos verstellbaren, hochfrequenten Rüttlern ist ein Hauptanwendungsgebiet der RTG Geräte. Zur Herstellung von Wänden werden Spundwandprofile, Kanaldielen oder Träger eingerüttelt (und bei temporären Maßnahmen wieder gezogen).

Verdrängerrütteln (mit Rüttler)

Gerüttelte Verdrängerpfähle werden als Tragelemente oder als Bodenverbesserungsmaßnahme eingesetzt. Nach dem Einrütteln eines Stahlrohres wird das Rohr mit Kies oder Beton verfüllt. Die bei Ziehen des Rohres aufgebrachte Rüttelenergie verdichtet die Kiessäule.

Schmalwandverfahren

Schmalwände werden als Dichtwände eingesetzt. Dabei wird ein Stahlträger mit einem Vibrationsrüttler eingerüttelt. Das Trägerprofil erzeugt einen schmalen Schlitz, der beim Ziehen des Trägers mit Suspension vefüllt wird. Durch überlappendes Niederbringen des Trägers wird eine durchgehende Dichtwand erzeugt.

Tiefenrütteln

Bei Tiefenrüttlern TR ist eine hydraulisch angetriebene Rüttelzelle im Fuß des Einffahrrohres eingebaut. Sie versetzt den Boden am Rüttlerfuß in horizontale Schwingungen. Damit werden verdichtete Säulen als Elemente zur Bodenver-besserung hergestellt. In Abhängigkeit vom Bodenaufbau wird Sand, Schotter oder Beton zugegeben. Damit entstehen Schottersäulen oder Rüttelortbetonsäulen.

Download

Ihr Partner in allen Bereichen

Sie haben Fragen?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

RTG Rammtechnik GmbH

BAUER-Straße 1
86529 Schrobenhausen